Therapie Gasparrini – St. Gallen

Massieren ist eine Jahrtausende alte Technik zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates. Sie wird in vielfältiger Weise als Therapieform oder zum allgemeinen Wohlbefinden eingesetzt.

076 331 55 77

Team

Erfahren Sie mehr über unsere Praxis und unser Therapie-Team.

Angebot

Wir bieten Ihnen Sportmassagen, Lymphdrainage und vieles mehr.

Kontakt

Sie wünschen einen Massagetermin? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Therapie-Team

Graziano Gasparrini

  • Geschäftsführer, med. Masseur eidg. FA / ärztl. geprüfter Ödemtherapeut
  • Ausbildung an der medizinischen Fachschule in St.Gallen
  • Praktika: Kantonsspital Aarau, Physiotherapie Seefeld Zürich, Klinik Pyramide am See Zürich
  • Eigene Praxis seit 2008
  • Seit 2012 Leiter des Fachbereichs Medizinische Massage der MediTeam AG, St. Gallen
  • Seit Mitte 2012 Sportmasseur FC St. Gallen 1879, Frauen NLA und U18
  • Seit 2015 in der Praxisgemeinschaft Orthopädie St. Gallen
E-Mail schreiben

Therapie Angebot

Klassische Teil- / Ganzkörpermassage

Ziel der klassischen Massage ist die Entspannung und Lockerung der Muskulatur. Die dadurch erzeugte Steigerung der Durchblutung begünstigt das Abtransportieren von Ablagerungen im Gewebe.

Indikationen für die klassische Massage:

  • Rückenschmerzen
  • Ischias
  • Kopfschmerzen bei verspannter Rücken- und Nackenmuskulatur
  • Verhärtete Muskulatur nach grösseren Leistungen
  • Bewegungseinschränkungen durch verspannte oder verkürzte Muskulatur

Sportmassage

Ziel der Sportmassage ist die Entspannung und Lockerung der Muskulatur. Die dadurch erzeugte Steigerung der Durchblutung begünstigt das Abtransportieren von Ablagerungen im Gewebe.

Indikationen für die Sport-Massage:

  • Durchblutungsförderung und Auflockerung der Muskulatur vor einem Wettkampf
  • Verhärtete Muskulatur nach grösseren Leistungen
  • Muskelkater (besserer Milchsäure-Abbau in den Muskeln)
  • Bewegungseinschränkungen durch verspannte oder verkürzte Muskulatur

Manuelle Lymphdrainage

Die sanfte Technik der manuellen Lymphdrainage steigert den Lymphfluss. Somit kann das Lymphsystem seine Aufgabe – die Abfallstoffe aus dem Gewebe zu befreien und wichtige Eiweisse in den Blutkreislauf zurückzuführen – besser erfüllen.

Indikationen für die manuelle Lymphdrainage:

  • Ödeme aufgrund venöser Abflussstörungen (geschwollene Beine)
  • Sekundäre Lymphödeme nach Operationen und Unfällen
  • Nervlich bedingte Störungen
  • Schwangerschaftsödeme
  • Entschlackung nach Krankheiten oder Einnahme von Medikamenten

Fussreflexzonen-Therapie

Die Fussreflexzonen-Therapie basiert auf dem Wissen, dass sich die Organe und deren Befindlichkeit in den Reflexzonen der Füsse widerspiegeln. Mit der manuellen Arbeit an den Füssen wird gesamthaft eine Verbesserung gestörter Organ- und Gewebefunktionen erreicht. Die Fussreflexzonen-Therapie kann als eigenständige Behandlung oder in Kombination mit anderen Methoden angewendet werden.

Indikationen für die Fussreflexzonen-Therapie:

  • Funktionelle Störungen der Organe (z. B. Verdauungsbeschwerden)
  • Allergien (z. B. Heuschnupfen)
  • Beschwerden am Bewegungsapparat
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Lymphatische Belastung

Narben-Therapie nach Boeger

Narben schmerzen in der Regel nicht – und werden deshalb oft als Ursache für gesundheitliche Probleme verkannt. Viele Beschwerden verbessern sich durch das Lösen von Narben dauerhaft.

Indikationen für die Narben-Therapie:

  • Durchblutungsstörungen
  • Beschwerden durch Schonhaltung
  • Taubheitsgefühl durch Einschränkung des Nervensystems
  • Wetterfühligkeit durch Spannungsänderungen
  • Lokale Verhärtungen der Haut

Preise

  • 30 Minuten

    70.00 Fr.

  • 45 Minuten

    105.00 Fr.

  • 60 Minuten

    140.00 Fr.

  • 90 Minuten

    210.00 Fr.

 Die Tarife gelten für alle Behandlungsmethoden.

Hausbesuche

Es gelten die selben Tarife wie bei einer Behandlung an der Rosenbergstrasse 42B, zusätzlich
20.- Fr. für die Anfahrt.

Krankenkassen anerkannt

Durch die Zulassung und EMR*-Anerkennung werden 30 bis 90 % der Behandlungskosten von Ihrer Kasse übernommen, sofern Sie eine Zusatzversicherung** für Komplementärmedizin abgeschlossen haben.

Wir empfehlen Ihnen vor Behandlungsbeginn abzuklären, ob und in welchem Rahmen eine Kostenbeteiligung gewährleistet ist.

Wir rechnen in jedem Fall direkt mit den Patienten ab.

* Erfahrungsmedizinisches Register

** VISANA NICHT ANERKANNT

Abos

Profitieren Sie bei mehrmaligen Besuchen von unseren Abos!

Jede 11. Behandlung erhalten Sie mit 50 % Ermässigung. Selbstverständlich sind die Abos für alle Behandlungen gültig und können für die Behandlungsdauer von 30, 45, 60 oder 90 Minuten gelöst werden.


Gutscheine

Wollen Sie Ihre Liebsten mit einer entspannenden Massage überraschen und Wohlbefinden verschenken?

Gerne stellen wir Gutscheine nach Ihren individuellen Bedürfnissen zusammen!

Therapie Gasparrini

Rosenbergstrasse 42B

9000 St. Gallen


Telefon: 076 331 55 77

E-mail: therapie@gasparrini.ch

Öffnungszeiten

Grundsätzlich sind Behandlungen von Montag bis Samstag möglich.

Es sind keine fixen Öffnungszeiten vorgesehen, da wir alle Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung organisieren. So sind wir auch bei kurzfristigen "Notfällen" flexibel genug. um Ihnen raschmöglichst einen freien Termin anbieten zu können.

 

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Senden Sie uns eine E-Mail

So finden Sie uns

Zu Fuss
Die Rosenbergstrasse 42B befindet sich nur wenige Schritte hinter dem Hauptbahnhof St. Gallen. Wir sind in der Praxisgemeinschaft Orthopädie St. Gallen angegliedert.

Parkplätze
In den Strassen rund um den Bahnhof finden Sie diverse gebührenpflichtige Parkfelder oder Sie parken in einem der nahegelegenen Parkhäuser: Fachhochschule, Rathaus, Manor oder Neumarkt.